Die Ordination ist in den Winterferien vom 23.12.2024 bis inkl. 3.1.2025 geschlossen.
Frohes Fest und einen guten Rutsch in Jahr 2025! Bleiben Sie gesund!
Die Ordination ist in den Winterferien vom 23.12.2024 bis inkl. 3.1.2025 geschlossen.
Frohes Fest und einen guten Rutsch in Jahr 2025! Bleiben Sie gesund!
Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ, das oft erst dann unsere Aufmerksamkeit bekommt, wenn wir erkranken und beispielweise husten. Leider.
Immerhin begleitet uns die Lunge ein Leben lang größtenteils unbemerkt – wortwörtlich vom ersten bis zum letzten Atemzug. Wir atmen jeden Tag circa 10 000 Liter Luft ein und wieder aus, und nehmen hierbei Sauerstoff, unseren wichtigsten Energie-Rohstoff, auf.
Schon im Altertum galt die Lunge als Sitz der Lebenskraft. Sie wurde als Flügel der Seele bezeichnet. Das Atmen und seine ganzheitliche Wirkung auf unseren Körper haben seit jeher eine große Bedeutung in der fernöstlichen Medizin. Aber auch in unseren Breiten gewinnen die Lunge und die Atmung zunehmend an Stellenwert.
Die Lunge als komplexes Wunderwerk der Natur lernte ich im Rahmen meiner Ausbildung am Kepleruniklinikum verstehen und lieben.
Als ich damals das erste Mal einem Patienten mit Dyspnoe – „Lufthunger“ – helfen durfte, wieder freier atmen zu können, wusste ich, dass ich in der Lungenheilkunde richtig war. Neben den vielen faszinierenden, medizinischen und wissenschaftlichen Facetten der Pulmologie lernte ich die Lungenheilkunde als Medizin „nah am Menschen“ kennen.
Ich bin hier, um Asthmatikern wieder Sport zu ermöglichen, Raucher beim Rauchausstieg zu unterstützen, Allergikern mittels Hyposensibilisierung langanhaltende Linderung zu verschaffen, um Lungeninfekte zu diagnostizieren und zu behandeln, Patienten mit Schlafapnoe die Schlafqualität zu verbessern, Kindern mit anhaltendem Husten zu helfen, um nach einer Covid 19 Erkrankung Ihre Lungenfunktion zu überprüfen…
In meiner Ordination sind von Vorschulkindern bis zu Senioren alle Patienten herzlichst willkommen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich an Ihrer Gesundheit arbeiten.
Schön, dass Sie hier sind!
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung, per E-Mail oder online.
– bei Terminanfrage per Mail bitte um Angabe der Telefonnummer für etwaige Rückfragen
Welche Patientengruppen buchen online:
Neuzugang:
Sie waren noch nie bei uns in der Ordination und kommen – ohne akuter Probleme – zur Erstuntersuchung.
Kontrolle:
Sie sind bereits PatientIn in unserer Ordination und kommen – ohne akuter Probleme – zu einer Routinekontrolle bzw. einer vereinbarten Kontrolle.
Schlafapnoescreening/Polygrafie:
Sie haben eine Überweisung erhalten und kommen zur Abklärung eines obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSAS).
Akutpatienten und Befundbesprechungen
ersuchen wir um telefonische Kontaktaufnahme oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Dies gilt auch für jene PatientInnen die über keinen Internetzugang verfügen.
Kinder sind ab dem 6. Geburtstag herzlich willkommen!
Sollten Sie einen bereits vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um zeitnahem Absage (24 Std. vor Plantermin).
Bei Versäumnis behalten wir uns vor, Ihnen ein Ausfallshonorar in Rechnung zu stellen.
Ordination Linz
Bürgerstraße 66, 4020 Linz
MO: 12:00 – 16:00 | DI: 8:00 – 12:30 | MI: 8:00 – 12:30 | DO: 12:00 – 16:00 | FR: 8:00 – 11:00
Nach Vereinbarung:
+43 (0) 732/ 66 2 88 0
ordination@lunge-zwittag.at
Zu Google Maps